Beim Antraben denkst du, dass du auf dem richtigen Fuß leichttrabst. Nach ein paar Trabtritten schaust du nach und merkst: “Mist, doch falsch.” Oder dir sagt jemand von außen Bescheid, bevor du es merkst. Noch schlimmer.
Das kann einen innerlich zur Weißglut treiben.
In diesem Blogbeitrag
- lernst du zwei Übungen kennen, die dein Leichttraben und deine “Treffsicherheit” auf jeden Fall verbessern. Unabhängig davon, ob du schon fortgeschritten bist oder noch nicht so viele Kilometer auf deinem Reittacho hast.
- erfährst du mögliche Gründe, warum du beim Antraben immer nur auf einer Hand auf dem falschen Fuß landest und auf der anderen sicher den richtigen Fuß triffst
- verrate ich dir, wie du dein Pferd im Schritt vorbereiten musst, damit du beim Antraben direkt auf dem richtigen Fuß leichttrabst.
Nach dem Antraben landest du immer mal wieder auf dem falschen Fuß?
Eine mögliche Ursache kann dein Sitz und deiner Reaktionsgeschwindigkeit sein. Da können dir diese beiden Übungen helfen:
- Du sitzt während des Trabens immer wieder um. Vom richtigen auf den falschen Fuß und zurück. Mach die Übung ein paar mal auf beiden Händen. Spätestens nach ein paar Tagen wirst du merken, wie viel leichter es dir fällt, den richtigen Fuß zu treffen, schneller zu merken ob du richtig oder falsch leichttrabst und unaufwendig umzusitzen.
- Im Prinzip dieselbe Übung. Nur dass du dieses Mal nicht umsitzt, indem du mit deinem Po im Sattel bleibst, sondern du stellst dich in die Bügel und wechselst den Fuß schwebend. Diese Übung hat folgende Vorteile:
- die Position deines Beines wird stabiler, weil du dich über deinen Füßen balancieren musst. Das verbessert auch bei erfahrenen Reitern deutlich den Sitz. Es ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Probier es mal aus!
- Manchen Menschen fällt es leichter, so den richtigen Fuß zu erwischen, als wenn sie über das kurz Sitzenbleiben umsitzen.
Die zweite Ursache könnte sein, dass dein Pferd noch nicht so gut gerade gerichtet ist und du deswegen beim Antraben auf den falschen Fuß gesetzt wirst.
Vereinfacht gesagt, traben wir automatisch immer mit der größeren Bewegung leicht: Wenn ein Pferd auf der linken Hand korrekt gestellt ist und dynamisch vorwärts geht, ist die Bewegung vorne rechts – hinten links diejenige, die etwas länger dauert. Dann fällt es uns leicht, den richtigen Fuß zu treffen. Es passiert quasi automatisch und fühlt sich richtig an.
Anders sieht die Situation aus, wenn dein Pferd z.B eine ausgeprägte Schiefe nach rechts hat: Auf der linken Hand wird es dann immer versuchen, nach außen zu schauen. Und auf Grund der Schiefe deines Pferdes wird die Bewegung vorne links – hinten rechts die sein, die länger dauert. Bei diesem Pferd wirst du auf der linken Hand häufig auf dem falschen Fuß landen und es wird sich trotzdem richtig anfühlen.
Hier hilft es nichts, wenn du dich über dich selber ärgerst. Dein auf dem falschen Fuß landen ist nur ein Symptom. Die Ursache ist die fehlende Geraderichtung deines Pferdes. Hier sprichst du am besten mit deinem Reitlehrer, wie ihr dein Pferd bezogen auf seine natürliche Schiefe noch besser trainieren könnt.
Oft hilft es aber schon, wenn du vor dem Antraben auf eine besonders korrekte Stellung im Genick Wert legst. Wenn du beim nächsten Mal reiten drauf achtest, wirst du vielleicht feststellen, dass dein Pferd sich beim Antraben immer etwas nach außen stellt. Was dann dazu führen kann, dass du auf dem falschen Fuß landest.
Wie immer im Umgang mit Pferden kann es noch andere Ursachen geben, wieso du nur auf einer Hand beim Leichttraben auf dem falschen Fuß landest:
- Dein Pferd hat ein osteopathisches oder muskuläres Problem, auf Grund dessen sich die eine Diagonale weniger bewegt als die andere. Wenn du dir nicht sicher bist, frag einen Fachmann um Rat,damit du nicht an deinem Leichttraben zweifelst, während dein Pferd ein unerkanntes Problem hat. Dann kannst du dein Pferd durch gezielte Gymnastizierung unterstützen.
- Du hast in dir selbst eine ausgeprägte Schiefe, die dazu führt, dass du falsch aufstehst. Oder durch die du dein Pferd immer zu einer Seite schief machst.
- Auch ein nicht passender Sattel kann die Bewegung des Pferdes so einschränken, dass du auf einer Hand häufig auf dem falschen Fuß landest.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir geholfen! Wenn ja, teile ihn gern mit deinen Freunden.
Mehr über mein Angebot erfährst du unter kristina-janssen.com. Für die Fotos bedanke ich mich sehr herzlich bei Herzenshund-Fotografie.