Du arbeitest beim Reiten gern mit inneren Bildern? Das kann ich gut verstehen. Schließlich sind sie ein hervorragendes Werkzeug, um auf schnellstem Wege beeindruckende Veränderungen beim Reiten zu erzielen. Und das ganz ohne ein Mobilitätsprogramm, Dehnübungen oder sonst etwas. Innere Bilder wirken sofort. Deswegen nutze ich sie im Unterricht auch so gerne. Trotzdem gibt es einiges zu beachten. Nicht jedes innere Bild ist für jeden Reiter geeignet.

In diesem Blog erfährst du,

  • welche inneren Bilder für dich geeignet sind (und woran du erkennst, wenn sie es nicht sind).
  • warum es so wichtig ist, im Unterricht zu sagen, wenn ein inneres Bild nicht zu dir passt. 
  • wie du selber dazu beitragen kannst sein Reitlehrer die richtigen inneren Bilder für dich kreiert. 

Das richtige innere Bild beim Reiten für dich

Innere Bilder funktionieren so gut, weil unser Gehirn schon bei der Vorstellung bestimmter Bewegungen Informationen an den Körper sendet. Dein Körper reagiert also auf deine Gedanken.

Genau hier liegt aber auch die Gefahr. Dein Körper reagiert auf jeden Gedanken, nicht nur diejenigen, die dich beim Reiten unterstützen.

Im Alltag kennst du vielleicht folgende Situation: Du sitzt direkt angespannter im Sattel, wenn du Sorge hast, dass dein Pferd sich erschrecken könnte, obwohl noch gar nichts passiert ist. Hier führt die Vorstellung von etwas, das passieren könnte, direkt dazu, dass sich etwas in deinem Sitz verändert.

Ein Beispiel für ein inneres Bild, das für einige Reiter einen gigantischen Unterschied macht, bei anderen aber wirklich kontraproduktiv ist, ist dieses hier: Wenn dein Bein unruhig liegt, hochrutscht und am Pferdeleib entlang wischt, kann dir die Vorstellung, dass die Innenseite deiner Waden magnetisch sind, sehr helfen. Im Pferdebauch sind ebenfalls Magnete die deine Beine anziehen und in die richtige Lage bringen. Neigst du aber dazu, zu viel zu treiben und zu klemmen, wird dieses innere Bild dein Problem verschärfen. Mehr zum richtigen Maß an Spannung bei deinem Sitz erfährst du in dem Blogbeitrag Finde die richtige Spannung beim Reitersitz.

Wenn du dazu neigst, mit dem Bein beim Reiten zu klemmen, können dir vielleicht diese inneren Bilder helfen:

Bezogen auf das Reiten mit inneren Bildern bedeutet das, dass es wichtig ist, dass das innere Bild wirklich für dich passt, weil sich dein Sitz sonst auch verschlechtern kann. Wichtig ist, dass du genau hinfühlst, was sich beim Gebrauch eines inneren Bildes verändert. Reflektiere deine Erfahrungen ggf. mit deinem Trainer. 

Das innere Bild sollte dir außerdem angenehm sein. Wird dir z.B. empfohlen, dir vorzustellen, du hättest einen Besen im T-Shirt am Rücken stecken, weil du zusammengesunken auf dem Pferd sitzt, wird dich das möglicherweise aufrichten, andererseits aber auch steif machen. 

 Meine 3 wichtigsten Schlüssel für ein passendes inneres Bild

  1. Du hast unmittelbar eine Idee, was gemeint ist.
  2. Das innere Bild ist dir angenehm.
  3. Du stellst eine Verbesserung fest.

Innere Bilder und der Dialog mit deinem Reitlehrer

Um gut reiten lernen zu können und das Beste aus deinem Reitunterricht herauszuholen, ist es wichtig, dass du dich selbst und die Art, wie du lernst, beobachtest.

Wenn du erkennst, was für deinen Lernprozess hilfreich ist, bringt es euer Training enorm voran, wenn du deiner Reitlehrerin darüber eine Rückmeldung gibst.

So lernt ihr voneinander. Deine Trainerin hat die Chance, für dich eine immer bessere Reitlehrerin zu werden und du hast die Chance, immer besser auf ihr Wissen zugreifen zu können und es umsetzen zu können.

Reiten mit inneren Bildern kann übrigens für dich auch bedeuten, dass du dir besser vorstellen kannst, wie etwas aussehen soll, weil du es beobachtest. Deswegen kann es sehr hilfreich sein, deine Reitlehrerin auch mal reiten zu lassen, damit du dir vorstellen kannst, was du tun sollst.

Die 3 wichtigsten Punkte in der Zusammenarbeit mit deiner Trainerin

  1. Beobachte dich selber, wie du lernst und teile es deiner Reitlehrerin mit
  2. Lasse deine Trainerin dein Pferd reiten, damit du dir vorstellen kannst, was du machen sollst
  3. Wenn dir Lektionen schwer fallen, frage deine Trainerin, ob sie Tipps für dich hat, wo du dir diese abschauen kannst, z.B. bei YouTube. Ich schätze da wehorse – die Online Reitschule. Als wehorse Mitglied hast du Zugriff auf eine Vielzahl an Videokursen und damit auf viele  unterschiedliche positive Reitsequenzen. Auf wehorse.com kannst du eine kostenlose Probemitgliedschaft abschließen. Mit meinem Rabattcode HORSEMINDSET2020 bekommst du zusätzlich 60€ Rabatt auf das erste Jahr der wehorse Jahresmitgliedschaft. Du zahlst also nur 9,90€ anstelle von 14,90€ im Monat. Dafür musst du den Code HORSEMINDSET2020 im Bezahlschritt mit angeben und der Rabatt wird dir automatisch angerechnet.

Fachwissen und innere Bilder beim Reiten

Für mich persönlich ist es so, dass ich immer die Zusammenhänge beim Reiten verstehen möchte, sowohl die im Körper des Pferdes  als auch in meinem eigenen. Das Fachwissen ist für mich ein bisschen so wie ein Gerüst, mit dessen Hilfe du inneren Bilder benutzen und richtig einsortieren kannst. Wenn du eine Vorstellung davon hast, wie die großen Zusammenhänge sind, funktionieren sie oft auch noch besser, weil du weißt, worauf sie hinauswollen. Ein bisschen so wie ein Kapitel in einem Buch, das du auch für sich alleine lesen kannst. Aber seine Tiefe verstehst du erst im Gesamtzusammenhang des Buches.

Zusammengefasst reichen innere Bilder also nicht. Du brauchst auch das nötige Fachwissen für eure Reitausbildung. Die 3 wichtigsten Punkte in diesem Zusammenhang:

  1. Fachwissen unterstützt innere Bilder.
  2. Fachwissen kann dir helfen, hilfreiche von weniger hilfreichen inneren Bildern zu unterscheiden.
  3. Beim Lesen von Fachwissen lernst du häufig hilfreiche Bilder kennen, die du in dein Reiten integrieren kannst.

Das Thema innere Bilder beim Reiten liegt mir besonders am Herzen. Deswegen lege ich dir mein 15-seitiges Booklet Wundermittel Vorstellungskraft ans Herz, wo du noch viele nützliche Informationen zum Einsatz deiner Vorstellungskraft beim Reiten erhältst und außerdem aus zahlreichen meiner inneren Bildern die besten für dich auswählen kannst. Ich freue mich riesig, wenn dich das auf deinem Ausbildungsweg unterstützt! Hier kannst du das Booklet käuflich erwerben. Einen kleinen Einblick erhältst du bereits, wenn du dich in meinen Newsletter einträgt. Als ein kleines Dankeschön, gibt es ein Gratis-PDF zum Thema „Innere Bilder“!