horsemindset Blog
Was kann Arbeit an der Hand für dich und dein Pferd tun?
Gehörst du auch zu den Menschen, die noch keinen Berührungspunkt mit Arbeit an der Hand hatten? Die sich ein bisschen irritiert fragen, wieso Menschen so voller Begeisterung neben ihrem Pferd langlaufen, statt es zu reiten? Hier erfährst du, ob die Arbeit an der Hand auch für dich und dein Pferd einen Mehrwert schaffen kann.
Die innere Stimme – Hilfe oder Hindernis?
Von der Art und Weise, wie wir mit uns selber reden, hängt im überraschend hohen Maße die Stimmung ab, in der wir trainieren. Und somit auch der Erfolg, mit dem wir Neues verinnerlichen.
Auch Nichtstun kann bei der Arbeit helfen – Warum Pausen dein Training besser machen
Hast du auch schon mal nach einer Trainingseinheit auf dem Pferd das traurige Gefühl gehabt, dass das Training weder fürs Pferd besonders schön war, noch einen roten Faden hatte?
Mit dieser einfachen Maßnahme kannst du dein Training positiver und strukturierter gestalten und erhöhst die Motivation deines Pferdes deutlich.
Wie du durch gute Gewohnheiten im Alltag dein Reiten positiv beeinflusst
Sitzt du auch weniger auf dem Pferd als auf Stühlen, Autositzen oder sonstigen Sitzgelegenheiten? In diesem Blog geht es darum, wie du deinen Alltag nutzen kannst, um ein noch schöneres Reiterlebnis zu haben und auch bei kopflastigen Tätigkeiten einen besseren Kontakt zu deinem Körper zu halten.
Die Vergleichsfalle – oder: Wenn die Stimmung plötzlich kippt
Wenn wir uns vergleichen, verlieren wir oft aus dem Auge, wie unterschiedlich Pferd-Reiter-Paare sind. Was für das eine Paar eine Leistung ist, kann für ein anderes normal sein. Einfach, weil die Voraussetzungen gänzlich unterschiedlich sind.
Was, wenn ich „es“ beim Reiten nicht fühle?
Du reitest konzentriert im Unterricht. Du bekommst etwas erklärt. Dann die Frage deiner Reitlehrerin: „Fühlst du das?“ Du zögerst einen Moment. Denn die ehrliche Antwort lautet „Nein.“
Schreib mir
info[at]horsemindset.de
Telefon
0176 96201505





