horsemindset Blog
Warum Horsemindset?
Lösungwege für dich und dein Pferd.
Akku leer? 4 Gründe, wieso dein Pferd nach einer halben Runde Galopp ‚ausgeht‘
Schon direkt nach dem Angaloppieren fühlt sich die Bewegung mühsam und schwerfällig an. Deinen Wunsch, mit tanzenden Hufen und schaukelnden Bewegung den Reitplatz zu erobern, teilt dein Pferd (zumindest im Moment) noch nicht.
Wann es sinnvoll ist, den Galopp wegzulassen
Hast du auch diese Stimme in deinem Kopf, die hartnäckig behauptet, dass eine Trainingseinheit ohne den dritten Gang keine richtige Einheit ist? Dass der Galopp immer dazu gehören muss und du sonst ‚gar nicht richtig geritten‘ bist?
Wie du deinem Pferd helfen kannst, wenn es nach dem Galoppieren sehr aufgeregt ist
Damit du deinem Pferd helfen kannst, auch nach dem Galoppieren gelassen zu bleiben, musst du zuerst herauszufinden, wodurch die Aufregung deines Pferdes entsteht.
So verhinderst du, dass dein Pferd nach 20 Minuten anfängt zu rennen
Dein Pferd läuft gut los. Du bist zufrieden. Nach 20 Minuten ist es jedoch, als ob sich ein Schalter umlegt: Es wird eilig. Von einem harmonischen Reitdialog keine Spur. Es fällt dir schwer, noch einen einigermaßen guten Abschluss zu finden.
Geschmeidig durchparieren – Zwei Strategien, mit denen du deine Übergänge beim Reiten verbesserst
Du reitest wiederholt Schritt-Trab-Übergänge. Jedes Mal reißt dein Pferd den Kopf hoch – egal wie sehr du versuchst, alles richtig zu machen. Die Frustration breitet sich wie eine schwere schwarze Wolke in deinem Bauch aus und trübt deine gesamte Reitzeit ein.
Schreib mir
info[at]horsemindset.de
Telefon
0176 96201505





