Gutes Stallklima mal anders: Die Negativ-Kommentar-Diät
Beim Reiten suchen wir Harmonie mit dem Pferd. Da sind sich alle Reiter einig. Aber wie konsequent setzen wir diesen Wunsch in unserem Stall-Alltag bereits im menschlichen Miteinander um?
Beim Reiten suchen wir Harmonie mit dem Pferd. Da sind sich alle Reiter einig. Aber wie konsequent setzen wir diesen Wunsch in unserem Stall-Alltag bereits im menschlichen Miteinander um?
Beim von der Weide holen lässt dein Pferd sich immer hinter dir herziehen. Das nervt dich. Heute allerdings besonders: Du hast es eilig, weil der Hufschmied schon wartet.
Gehörst du auch zu den Menschen, die noch keinen Berührungspunkt mit Arbeit an der Hand hatten? Die sich ein bisschen irritiert fragen, wieso Menschen so voller Begeisterung neben ihrem Pferd langlaufen, statt es zu reiten? Hier erfährst du, ob die Arbeit an der Hand auch für dich und dein Pferd einen Mehrwert schaffen kann.
Von der Art und Weise, wie wir mit uns selber reden, hängt im überraschend hohen Maße die Stimmung ab, in der wir trainieren. Und somit auch der Erfolg, mit dem wir Neues verinnerlichen.
Hast du auch schon mal nach einer Trainingseinheit auf dem Pferd das traurige Gefühl gehabt, dass das Training weder fürs Pferd besonders schön war, noch einen roten Faden hatte?
Mit dieser einfachen Maßnahme kannst du dein Training positiver und strukturierter gestalten und erhöhst die Motivation deines Pferdes deutlich.